Der Stundenplan
			
			
			
			
			Die Kursgebühren finden Sie 
hier.
			
			
			
			
Montag:
			
			Shaolin Wushu für Kinder ab 6 Jahren
			Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Grundformen mit und ohne Waffen, Partnerformen und Anwendungstechniken.
				
				
				Shaolin Wushu Mittelstufe 
				
				Shaolin Qigong / Baduan Jin, Wushu-Basistraining
				& -techniken (Jiben Gong), Grund- und Mittelstufen-Formen,
				
				Nord- und Südstilformen mit und ohne Waffen, Partnerformen und Anwendungstechniken.
				
				
				Shaolin Wushu Fortgeschrittene
				
			Shaolin Qigong / Baduan Jin, Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Freiformen,
			internationale Wettkampfformen, 
				
				traditionelle Formen, Nord- und Südstilformen, mit und ohne Waffen, Partnerformen
				und Anwendungstechniken.
				
				Taiji Anfänger
 Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben Gong), "Zimmer-Taiji" (Shishi Taijiquan), danach Peking-Form (Ershi sishi Taijiquan) 
			
			
			
			
			Dienstag:
			
			Chinesische Heilgymnastik und Qigong
				
			    In diesem Vormittagskurs wir besonderer Wert auf eine einfache und langsame Vermittlung leicht zu erlernender Bewegungen gelegt. 
				
				Klare, bewusst ausgeführte Bewegungen in Kombination mit Eigenkörpermassage und einer gesunden Atmung helfen, 
				
				die Körper eigene Energie (Qi)  zu stärken und gleichmäßig zum Fließen zu bringen. Die Bewegungen lassen sich gut in den 
				
				Alltag integrieren und helfen nachweislich,  die Gesundheit zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. 
				
				
				Shaolin Wushu für Kinder (8-14 Jahre)
				
				Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Basisformen, spielerische
				Vermittlung von
				
				Beweglichkeit,
				Schnelligkeit, Kondition und Koordination.
				
				Taiji Mittelstufe Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben
				Gong), traditioneller Yang-Stil nach Yang Chengfu mit 85 Bewegungen,
				
				32er Schwertform, Fächerform; 48er Taijiquan.
				
				Bagua Zhang / Xingyi
				
Quan
			Bagua- und Xingyi- Grundschritte und –techniken (Jiben Gong), 
			Bagua: die 8 Grundtechniken (Ba da shi), 
				
				traditionelle Bagua Formen: 
				Lao Bazhang, Xin Bazhang, Bagua Lianhuan Zhang
			Xingyi Quan: 5-Elemente- und 12-Tier-Grundtechniken (Jiben Gong). 
				
				Wuxing Quan (5 Elemente-Form), Zashichui (Tier-Elemente-Formen, 1 und 2), Schwert-Grundtechniken, Xingyi- Schwert-Form, 
				
				55-Bewegungen-Xingyi-Schwert-Pflichtform.
				
				Taiji Anfänger
				
			    Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben Gong), Peking-Form, Schwertform 
				
			
			
			
			
			Mittwoch:
			
			
			Shaolin Wushu Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahren
				Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Basisformen ohne Waffen, 
				Grundlagenbildung: Beweglichkeit,
				
				Schnelligkeit, Kondition und Koordination.
				
				
				Shaolin Wushu Mittelstufe
				
			Shaolin Qigong / Baduan Jin, Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Grundformen Nord- und Südstil mit und ohne Waffen, 
				
				Partnerformen und Anwendungstechniken.
				
				
				Shaolin Wushu Grundstufe
				Baduan Jin, Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Basisformen	ohne Waffen, Grundlagenbildung: Beweglichkeit, Schnelligkeit,
				
				Kondition und Koordination, einfache Partnerübungen und Anwendungstechniken. 
				
				
				Taiji Fortgeschrittene 
				
Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben Gong, Chansi Gong), Chen-Stil: Xinjia Yi lu (83 Bewegungen),
                Laojia Yi lu (74 Bewegungen), Chen-Taiji-Schwertform, Frühlings- und Herbst Hellebardenform aus dem Chen Stil (Chen shi chunqiu dadao) 
				
				
                Chinesische Heilgymnastik und Qigong
                
                In diesem Vormittagskurs wir besonderer Wert auf eine einfache und langsame Vermittlung leicht zu erlernender Bewegungen gelegt.
                
                Klare, bewusst ausgeführte Bewegungen in Kombination mit Eigenkörpermassage und einer gesunden Atmung helfen,
                
                die Körper eigene Energie (Qi)  zu stärken und gleichmäßig zum Fließen zu bringen. Die Bewegungen lassen sich gut in den
                
                Alltag integrieren und helfen nachweislich,  die Gesundheit zu stärken und Krankheiten vorzubeugen.
                
				
				
			
			
			
			Donnerstag:
			
			
				Shaolin Wushu für Kinder (8-12 Jahre)
				Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Grundlagenbildung: spielerische
				Vermittlung von Beweglichkeit, Schnelligkeit,
				
				Kondition und Koordination
				
				
				Shaolin Wushu Anfänger
                Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Basisformen ohne Waffen,  Grundlagenbildung: Beweglichkeit,
                Schnelligkeit, Kondition und Koordination.  
				
				
				
				Taiji Mittelstufe 
				
Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben Gong), traditioneller Yang-Stil nach Yang Chengfu mit 85 Bewegungen,
				
				32er Schwertform, Fächerform; 48er Taijiquan.
				
				
				Shaolin Wushu Fortgeschrittene
				
                Shaolin Qigong / Baduan Jin, Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Freiformen, internationale Wettkampfformen, traditionelle Formen,
                Nord- und Südstilformen, mit und ohne Waffen, Partnerformen und Anwendungstechniken. 
			
			
			
			
			Freitag:
			
			Shaolin Wushu für Kinder (8-12 Jahre)
				Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Basisformen, Grundlagenbildung:
				spielerische Vermittlung von Beweglichkeit, Schnelligkeit,
				
				Kondition und Koordination.
				
                Shaolin Wushu Gemischtes Niveau
				Shaolin Qigong / Baduan Jin, Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben
				Gong), Freiformen, internationale Wettkampfformen, traditionelle Formen,
				Nord- und Südstilformen, mit und ohne Waffen, Partnerformen und Anwendungstechniken.
				
				
				Shaolin Wushu Grundkurs
				
				Shaolin Qigong / Baduan Jin, Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Grundstufen-Formen mit und ohne Waffen, 
				
				traditionelle Formen, Nord- und Südstilformen, Partnerformen und Anwendungstechniken
				
				
				
				Taiji Grundkurs
				
                Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben Gong), traditioneller Yang-Stil nach Yang Chengfu mit 85 Bewegungen,
                32er Schwertform, Fächerform; 48er Taijiquan.
				
				
				Taiji-Fortgeschrittene
			Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben Gong, Chansi Gong), Chen-Stil: Xinjia Yi lu (83 Bewegungen), 
				
				Laojia Yi lu (74 Bewegungen), Chen-Taiji-Schwertform, Frühlings- und Herbst Hellebardenform aus dem Chen Stil (Chen shi chunqiu dadao)
			
			
			
			
			Samstag:
			
			
                
				
				Taiji-Übung 
				
			Taiji-Basis-Bewegungen und –techniken (Jiben Gong), Peking-Form, Üben der jeweils gelernten Formen.
				
				
				Wushu Übung
				
			Shaolin Qigong / Baduan Jin, vorrangig Wushu-Basistraining & -techniken (Jiben Gong), Kraft- und Konditionstraining 
				
			Shenti Xunlian (körperliches Aufbautraining)
			Intensives Training für Kraft/Muskelaufbau, Kondition, Körperabhärtung, Schnelligkeit und Beweglichkeit